Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schreibschrift schreiben mit Salome SET Teil 1 + 2

Schreibschrift schreiben mit Salome SET Teil 1 + 2

2 Übungsbücher für einen erfolgreichen Schreibeinstieg

Von den Autoren der Lesebücher "Die ganze Welt ist Kunterbunt"

Die Schreibschrifthefte eignen sich für die Einführung in die Lateinische Ausgangschrift, für das Nachbearbeiten der Lateinische Ausgangschrift und als Selbstlernheft in Zeiten von Homeschooling.

  • Ein klarer didaktischer Aufbau nach dem Phonemstufenaufbau und dem Prinzip „vom Einfachen zum Schweren.“
  • Verwendung von ausschließlich lautgetreuen Wörtern, weshalb alle Texte optimal silbengliedernd mitgesprochen oder auch geschrieben werden können.
  • Farbliche Silbengliederung der Wörter. Diese unterstützt das Erkennen der Silben im Wort und damit das Wortrhythmusgefühl.
  • Die „Dyslexieschrift“ ermöglicht ein besseres Erlesen der einzelnen Buchstaben.
  • Liebevolle, kindgerechte Illustrationen tragen zum Textverständnis bei, lassen aber trotzdem Raum für das Entstehen eigener Phantasiebilder.
  • Das strukturierte Lernen ermöglicht durch seinen klaren Aufbau Sicherheit und Orientierung. Es lässt den Schülerinnen und Schülern die in der Sprache wirkenden Gesetze zum Erlebnis werden.

Softcover DIN A4

Schreibschriftheft 1 mit 51 Seiten

Schreibschriftheft 2 mit 63 Seiten

100% Recyclingpapier

ISBN: 978-3-9824918-3-7

Lesebuch K. und A. Höfer

Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 2
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 2
Kunterbunte Feriengeschichten Texte für das Leseverständnis und den Rechtschreiberwerb. Viele spannende und lustige Feriengeschichten, die von Schülerinnen und Schülern erzählt und liebevoll illustriert sind, sollen die Kinder zum Lesen anregen. Dabei baut LESEBUCH TEIL 2 auf die im LESEBUCH TEIL 1 erworbene Lesestrategie auf. Beherrscht das Kind nun die Methode des Lesens, so soll als nächster Schritt der Text als Ganzes in seiner Sinnhaftigkeit erfasst werden. Im Verlauf des Buches steigern sich dabei die Texte der Feriengeschichten sowohl inhaltlich als auch in ihrer Länge und können gezielt anhand von Fragen weiter besprochen werden. Das Ende des Buches bilden mehrseitige Erzählungen, in denen es komplexe Zusammenhänge zu verstehen gilt. Ein klarer didaktischer Aufbau nach dem Phonemstufenaufbau und dem Prinzip „vom Einfachen zum Schweren.“ Verwendung von ausschließlich lautgetreuen Wörtern, weshalb alle Texte optimal silbengliedernd mitgesprochen oder auch geschrieben werden können. Farbliche Silbengliederung der Wörter. Diese unterstützt das Erkennen der Silben im Wort und damit das Wortrhythmusgefühl. Die „Dyslexieschrift“ ermöglicht ein besseres Erlesen der einzelnen Buchstaben. Liebevolle, kindgerechte Illustrationen tragen zum Textverständnis bei, lassen aber trotzdem Raum für das Entstehen eigener Phantasiebilder. Das strukturierte Lernen ermöglicht durch seinen klaren Aufbau Sicherheit und Orientierung. Es lässt den Schülerinnen und Schülern die in der Sprache wirkenden Gesetze zum Erlebnis werden. Lesebuch Teil 2 aufbauend auf Teil 1 (zweiten Klasse). A4, 68 Seiten, 100% Recyclingpapier ISBN: 978-3-9824918-2-0 Lesebuch K. und A. Höfer

14,75 €
"Die Blumenuhr"
"Die Blumenuhr"
Die Natur lebt mit uns – und wir mit ihr In der Natur hat alles seine Zeit: Morgens erwacht die Ringelblume, mittags zeigt die Tigerlilie ihre gelbe Blütenpracht, und am Abend öffnet sich die Nachtkerze mit einem geheimnisvollen Knistern – Jede Blume hat ihren eigenen Rhythmus. Sie öffnet und schließt ihre Blüte zu einer bestimmten Stunde des Tages. Der berühmte schwedische Naturforscher Carl von Linné entdeckte dies bei seinen Beobachtungen und ließ daraufhin 1745 im Botanischen Garten von Uppsala die erste Blumenuhr anlegen. Das Besondere daran: Kreisförmig wie auf dem Ziffernblatt einer Uhr angeordnet, blühte jede einzelne Pflanzenart in ihrem eigenen Zeitfenster. Der Legende nach konnte Linné mit ihrer Hilfe die Uhrzeit bis auf fünf Minuten genau bestimmen. Beobachten und innehalten Wir lassen die Blumenuhr jetzt zu Hause an der Wand erblühen! Inspiriert von Linné und gezeichnet von Künstlerin Anne Wenzel, möchten wir Kindern den natürlichen Tagesverlauf auf ganzheitliche und achtsame Weise näherbringen. Die Blumenuhr lädt dazu ein, Zeit als etwas Schönes und Lebendiges zu begreifen. Statt abstrakter Zahlen geht jeweils eine andere Blüte zur vollen Stunde auf. Sie tickt nicht laut, nicht digital und hetzt nicht von einer Sekunde zur nächsten. Kinder lernen spielerisch, sich an der Natur zu orientieren, genau zu beobachten und innezuhalten. Wenn sie erleben, wie eine Seerose am Morgen gegen sieben Uhr ihre Blüte entfaltet, ist dies ein faszinierender Augenblick. Die Zeit wird dadurch sichtbar und lebendig. Lasst euch Zeit Schaut hin, atmet durch, lasst euch Zeit: Das Blumenuhr-Bild motiviert Eltern und Kinder, kostbare Momente zu teilen. Es bietet unzählige Inspirationen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Beobachtungen auszutauschen oder besondere Rituale zu pflegen – zum Beispiel bei Sonnenaufgang eine Sommerwiese zu entdecken oder eine „lebendige“ Blumenuhr im Garten anzulegen. Jeder Spaziergang wird zu einem kleinen „Forscher“-Abenteuer. Ob Gänsedistel, Johanniskraut oder Wegwarte – mit der Blumenuhr können Kinder und Eltern viele spannende Pflanzen kennenlernen. Zusammen gehen sie mit offenen Augen durch die Welt und schärfen mit Neugier und Freude ihren Blick für die kleinen Wunder am Wegesrand. -> Blumenuhrzeiten <-  Umweltfreundliches RecyclingpapierGröße: 50 x 50cmGTIN 0764137749804 Waldow Verlag

14,00 €
Eurythmieschuhe Standard weiß gepolstert
Eurythmieschuhe Standard weiß gepolstert
Der Baumwollschuh mit genoppter, fester Gummisohle ist besonders für den Unterricht an Waldorfschulen und Kindergärten geeignet. Die rutschfeste Sohle sowie das elastische Band über dem Rist, geben dem Eurythmieschuh den nötigen Halt. Die Einlage besteht aus einer weichen Baumwolleinlage. - 100 % Baumwolle - Laufsohle: Gummi Größentabelle (Es wurde die Außensohle der Schuhe vermessen) Ermitteln Sie die richtige Größe durch zeichnen der Umrisse des Fußes auf ein Blatt Papier. Anschließend messen Sie die Länge von der Ferse bis um großen Zeh. Größe des Schuhes-mm: ... 29 - 184 / 30 - 195 / 31 - 199 / 32 - 205 / 33 - 211 / 34 - 219 / 35 - 223 / 36 - 232 ...

13,00 €
Du und Ich - Mein Freundebuch
Du und Ich - Mein Freundebuch
Das Freundebuch mit der leuchtenden Kraft der Farben Ein wunderschönes Freundschaftsbuch mit einer ganz besonderen Symbolkraft: Mit Illustrationen von der Künstlerin Raphaela Berendt entscheiden sich die Kinder intuitiv für ihr Lieblingsbild in ihrer Lieblingsfarbe. Angelehnt an die vier Elemente Feuer (rot), Wasser (blau), Luft (gelb) und Erde (grün) sowie an die vier Temperamente, stehen ein Drache, eine Nixe, eine Elfe oder ein Zwerg für eine Herzensfreundschaft. Auf insgesamt 48 Seiten können die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Die Antworten sind dabei als Zeichnungen, als eingeklebte Basteleien oder als Texteintrag möglich. Noch eine Beseonderheit ist der Geburtstagskalender nach Sternzeichen. Hier können sich die Kinder bei ihrem Sternzeichen eintragen. ab 4 Jahren Waldow Verlag ISBN 9783981467116 Pressemitteilung Geschenktipp: Das etwas andere Freundebuch vom Waldow-Verlag

18,00 €
Waldi Waldmaus Rechenbuch 2. Klasse
Waldi Waldmaus Rechenbuch 2. Klasse
-Waldi Waldmaus im Hunderterhaus- Unser lieber Freund Waldi Waldmaus macht sich in diesem Buch auf den Weg zur Feldmausfamilie Mathematikus. Dabei begibt er sich auf eine Reise mit spannenden Rechenabenteuern. – Zahlenraum bis 100 – Die 4 Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) – Schwerpunktteil Einmaleins – Für die 2.-3.Klasse in Grund- und Waldorfschulen – Auch als Arbeitsbuch für das Homeschooling oder zu Üb- und Wiederholungszwecken geeignet Waldi Waldmaus macht sich auf den Weg zur Feldmausfamilie Mathematikus. Dabei begibt sich die kleine Rechenmaus auf eine Reise mit spannenden Rechenabenteuern. Am Ende wird sie im Zauberwald des Einmaleins mit eindrucksvoll silberfunkelnden Zahlensternen belohnt, die für weitere Rechenaufgaben und Schuljahre wegweisend leuchten. In diesem Arbeitsbuch werden die vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 mit abwechslungsreichen und kindgemäßen Aufgabenstellungen erklärt und vertieft. Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle gibt Waldi Waldmaus unten auf den Buchseiten. Rechenrahmen, Einmaleinsfächer und Einmaleinssterne dienen als strukturiertes und motivierendes Anschauungs- und Übungsmaterial. Unterschiede und Zusammenhänge der vier Grundrechnarten werden durch die vier Elemente sowie die vier Temperamente der Familienmitglieder deutlich herausgearbeitet. Rätsel, Merksprüche, Spielideen, sinnvolle Geschichten und Waldi Waldmaus als treuer Rechenfreund helfen das Rechnen ganzheitlich und mit spielerischer Freude zu begreifen. “Waldi Waldmaus im Hunderterhaus” baut inhaltlich auf Band 1 “Waldi Waldmaus im Rechenhaus” auf, kann aber auch als eigenständiges Übungsbuch für Kinder der 2. Klasse und zu Wiederholungszwecken für Kinder der 3. Klasse verwendet werden. Das Buch kann sowohl als roter Faden und Übungsheft im schulischen Unterricht wie auch lehrwerksunabhängig fürs häusliche Lernen verwendet werden. Inklusive Bastelanleitung und Vorlage für Einmaleinsfächer und Einmaleinsstern. A4, 116 Seiten, umweltfreundlich und ressourcenschonend auf Graspapier WachsMalBlöckchen Verlag ISBN 978-3-9823872-1-5

16,50 €
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 1
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 1
Lesen lernen mit Salome Texte für den Leselernprozess und den Rechtschreiberwerb. Ein freudvoller und von Erfolgserlebnissen getragener Einstieg in das Lesen und Schreiben ist für das Selbstbewusstsein eines jeden Kindes von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit Hexe Salome entdecken die Kinder, was es heißt, Buchstaben zu Silben und Silben zu Wörtern zu verschmelzen. Hexe Salome führt die Kinder spielerisch in die grundlegende Lesestrategie ein und erarbeitet nebenher alle lautgetreuen Diphthonge (au, ei, eu) und Umlaute (ö, ü). Anfangs bestehen die Texte aus einprägsamen Wiederholungsstrukturen, welche neu eingeführte Laute und Lautverbindungen in Variation üben. Im Verlauf des Buches begegnen die Kinder vielen liebenswerten Tieren, bei deren Beschreibung sich die Wort- und Textstruktur zunehmend steigert. Der Leselernprozess wird von belebenden Illustrationen begleitet. Ein klarer didaktischer Aufbau nach dem Phonemstufenaufbau und dem Prinzip „vom Einfachen zum Schweren.“ Verwendung von ausschließlich lautgetreuen Wörtern, weshalb alle Texte optimal silbengliedernd mitgesprochen oder auch geschrieben werden können. Farbliche Silbengliederung der Wörter. Diese unterstützt das Erkennen der Silben im Wort und damit das Wortrhythmusgefühl. Die „Dyslexieschrift“ ermöglicht ein besseres Erlesen der einzelnen Buchstaben. Liebevolle, kindgerechte Illustrationen tragen zum Textverständnis bei, lassen aber trotzdem Raum für das Entstehen eigener Phantasiebilder. Das strukturierte Lernen ermöglicht durch seinen klaren Aufbau Sicherheit und Orientierung. Es lässt den Schülerinnen und Schülern die in der Sprache wirkenden Gesetze zum Erlebnis werden. Lesebuch Teil 1 ab Anfang der zweiten Klasse. A4, 68 Seiten, 100% Recyclingpapier ISBN: 978-3-9824918-1-3 Lesebuch K. und A. Höfer

14,75 €
Zeitschriftensammler "Kinder der Welt" für 12x VORHANG AUF
Zeitschriftensammler "Kinder der Welt" für 12x VORHANG AUF
Wunderschöner VORHANG AUF Zeitschriftensammler mit dem Motiv Kinder der Welt von Daniela Drescher. Der Zeitschriftensammler ist zweiteilig (Schuber plus Außenhülle). Stabiler Karton, für 12 VORHANG AUF Ausgaben geeignet. Maße 29 x 32 x 8 cm GTIN 0764137745677 Waldow Verlag

14,90 €
Kartenspiel Zahlenreihe
Kartenspiel Zahlenreihe
Zahlen anschaulich vor Augen haben, als Mengen begreifen und spielerisch mit ihnen umgehen – das legt die Grundlage für alle späteren Rechenkünste. Mit GRIMM'S Zahlenkarten können Kinder einen guten Einstieg in anfängliche Rechenoperationen finden. Dass drei Eichhörnchen und zwei Hasen so viele sind wie fünf Mäuse, lässt sich hier schnell nachvollziehen. Und die farbenfrohe Ausgestaltung der Karten mit ihren liebenswerten Tierbildern macht den Umgang mit Zahlen und Summen zu einem spielerischen Vergnügen. Für Kinder ab dem Vorschulalter geeignet. Die Zahlen Karten bestehen aus 48 farblich gestalteten Spielkarten inkl. Spielideen in Englisch und Deutsch. Umfang: jeweils 1x 0, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, +, -, x, :, =, und 2x 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 3x 3 und 5x 2 und 10x 1 + Spielideen (de/en). Maße: Karten 7x10,5cm.

15,60 €
Das Einmaleins Poster
Das Einmaleins Poster
Neu: Zahlen-Poster für zukünftige Ziffern-Zauberer Jede Zahl ist einzigartig! Um ein Gefühl für die Zahlenwelt zu entwickeln, werden in der Waldorfpädagogik Ziffern mit Bildern aus dem Lebensalltag der Kinder verknüpft. Dabei wird jede Zahl als Einheit vermittelt. Das Zahlen-Poster greift das Lernprinzip auf. Liebevoll gemalte Bilder der Künstlerin Raphaela Berendt erwecken die Zahlen 1 bis 12 zum Leben. Ein Kind, das sich eins mit der Welt fühlt verkörpert die 1. Für die 2 scheinen die Sonne und der Mond vom Himmel. Eine Pinguin-Familie symbolisiert die 3. Mit wunderschönen Motiven setzt sich die Zahlenreihe fort. Die „Neunheit“ bilden die acht Planeten unseres Sonnensystems gemeinsam mit der Sonne. Am Endet steht die 12, die als zwölfte Stunde eines Tages auf einer Uhr zu sehen ist. Am Rand jedes Zahlenfeldes steht das Einmaleins in der dazugehörigen Zahlenreihe. Immer ausgehend vom Ergebnis, lernen die Kinder die Rechenart der Multiplikation kennen. von Raphaela Berendt Größe: 50 x 70cm Auf umweltfreundlichem Recyclingpapier GTIN 0764137750275 Waldow Verlag -> Mehr zum Wesen der Zahlen erfahren Sie auf unserem Blog  <-

14,00 €
VORHANG AUF Geburtstagskalender/ Phantasiekalender
VORHANG AUF Geburtstagskalender/ Phantasiekalender
Immerwährender Phantasiekalender. Ein wunderschönes Geschenk für die ganze Familie: Der immerwährende Phantasiekalender von VORHANG AUF begleitet Kinder und Erwachsene durch die Jahreszeiten – und das nachhaltig über viele Jahre! Das Besondere daran: Der Kalender kann nicht nur zum Eintragen von Geburts- und Gedenktagen verwendet werden, sondern mithilfe der wiederbestellbaren Wochentagsaufkleber auch jedes Jahr wieder als aktueller Terminplaner. Mit viel Liebe hat Künstlerin Raphaela Berendt zwölf märchenhafte Illustrationen gestaltet. Jedes Monatsbild ist mit einer phantasieanregenden Frage verknüpft, die die Betrachtenden zum Träumen und gemeinsamen Gesprächen inspiriert. Passend zu den unterschiedlichen Jahreszeiten gibt es auf den Rückseiten der Kalenderblätter monatsbezogen Geschichten, köstliche Rezepte und kreative Bastelideen zu entdecken. So wird das Jahr zu einem achtsamen Erlebnis für alle Sinne! Die beigefügten Wochentagssticker können in den Folgejahren bei Bedarf ganz einfach nachbestellt werden (3,90 Euro). Waldow Verlag GTIN: 0764137749958 28 Seiten,  Format 31,5 x 43,5 cm

24,90 €
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 2
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 2
Kunterbunte Feriengeschichten Texte für das Leseverständnis und den Rechtschreiberwerb. Viele spannende und lustige Feriengeschichten, die von Schülerinnen und Schülern erzählt und liebevoll illustriert sind, sollen die Kinder zum Lesen anregen. Dabei baut LESEBUCH TEIL 2 auf die im LESEBUCH TEIL 1 erworbene Lesestrategie auf. Beherrscht das Kind nun die Methode des Lesens, so soll als nächster Schritt der Text als Ganzes in seiner Sinnhaftigkeit erfasst werden. Im Verlauf des Buches steigern sich dabei die Texte der Feriengeschichten sowohl inhaltlich als auch in ihrer Länge und können gezielt anhand von Fragen weiter besprochen werden. Das Ende des Buches bilden mehrseitige Erzählungen, in denen es komplexe Zusammenhänge zu verstehen gilt. Ein klarer didaktischer Aufbau nach dem Phonemstufenaufbau und dem Prinzip „vom Einfachen zum Schweren.“ Verwendung von ausschließlich lautgetreuen Wörtern, weshalb alle Texte optimal silbengliedernd mitgesprochen oder auch geschrieben werden können. Farbliche Silbengliederung der Wörter. Diese unterstützt das Erkennen der Silben im Wort und damit das Wortrhythmusgefühl. Die „Dyslexieschrift“ ermöglicht ein besseres Erlesen der einzelnen Buchstaben. Liebevolle, kindgerechte Illustrationen tragen zum Textverständnis bei, lassen aber trotzdem Raum für das Entstehen eigener Phantasiebilder. Das strukturierte Lernen ermöglicht durch seinen klaren Aufbau Sicherheit und Orientierung. Es lässt den Schülerinnen und Schülern die in der Sprache wirkenden Gesetze zum Erlebnis werden. Lesebuch Teil 2 aufbauend auf Teil 1 (zweiten Klasse). A4, 68 Seiten, 100% Recyclingpapier ISBN: 978-3-9824918-2-0 Lesebuch K. und A. Höfer

14,75 €
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 1
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 1
Lesen lernen mit Salome Texte für den Leselernprozess und den Rechtschreiberwerb. Ein freudvoller und von Erfolgserlebnissen getragener Einstieg in das Lesen und Schreiben ist für das Selbstbewusstsein eines jeden Kindes von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit Hexe Salome entdecken die Kinder, was es heißt, Buchstaben zu Silben und Silben zu Wörtern zu verschmelzen. Hexe Salome führt die Kinder spielerisch in die grundlegende Lesestrategie ein und erarbeitet nebenher alle lautgetreuen Diphthonge (au, ei, eu) und Umlaute (ö, ü). Anfangs bestehen die Texte aus einprägsamen Wiederholungsstrukturen, welche neu eingeführte Laute und Lautverbindungen in Variation üben. Im Verlauf des Buches begegnen die Kinder vielen liebenswerten Tieren, bei deren Beschreibung sich die Wort- und Textstruktur zunehmend steigert. Der Leselernprozess wird von belebenden Illustrationen begleitet. Ein klarer didaktischer Aufbau nach dem Phonemstufenaufbau und dem Prinzip „vom Einfachen zum Schweren.“ Verwendung von ausschließlich lautgetreuen Wörtern, weshalb alle Texte optimal silbengliedernd mitgesprochen oder auch geschrieben werden können. Farbliche Silbengliederung der Wörter. Diese unterstützt das Erkennen der Silben im Wort und damit das Wortrhythmusgefühl. Die „Dyslexieschrift“ ermöglicht ein besseres Erlesen der einzelnen Buchstaben. Liebevolle, kindgerechte Illustrationen tragen zum Textverständnis bei, lassen aber trotzdem Raum für das Entstehen eigener Phantasiebilder. Das strukturierte Lernen ermöglicht durch seinen klaren Aufbau Sicherheit und Orientierung. Es lässt den Schülerinnen und Schülern die in der Sprache wirkenden Gesetze zum Erlebnis werden. Lesebuch Teil 1 ab Anfang der zweiten Klasse. A4, 68 Seiten, 100% Recyclingpapier ISBN: 978-3-9824918-1-3 Lesebuch K. und A. Höfer

14,75 €
Nacht Postkarte
Nacht Postkarte
von Christiane Lesch GTIN 0764137746650 Waldow Verlag

1,30 €
Lyra Groove Dosenspitzer
Lyra Groove Dosenspitzer
Der LYRA GROOVE Dosenspitzer dient dem Anspitzen von Bleistiften, Buntstiften und anderen Stiften in verschiedenen Dicken. Dank seines Doppelspitzen-Designs können sowohl dicke als auch dünne Stifte (8 mm und 11 mm) problemlos gespitzt werden. Der Spitzer ist besonders langlebig und zuverlässig für den täglichen Gebrauch. Der Deckel lässt sich mühelos abnehmen, sodass der Behälter schnell und einfach entleert werden kann.  - Lieferung je 1 Stück, zufällige Farbauswahl. Farbwunsch im Kommentar beim Bezahlvorgang möglich. 

2,70 €
Waldi Waldmaus Rechenbuch 2. Klasse
Waldi Waldmaus Rechenbuch 2. Klasse
-Waldi Waldmaus im Hunderterhaus- Unser lieber Freund Waldi Waldmaus macht sich in diesem Buch auf den Weg zur Feldmausfamilie Mathematikus. Dabei begibt er sich auf eine Reise mit spannenden Rechenabenteuern. – Zahlenraum bis 100 – Die 4 Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) – Schwerpunktteil Einmaleins – Für die 2.-3.Klasse in Grund- und Waldorfschulen – Auch als Arbeitsbuch für das Homeschooling oder zu Üb- und Wiederholungszwecken geeignet Waldi Waldmaus macht sich auf den Weg zur Feldmausfamilie Mathematikus. Dabei begibt sich die kleine Rechenmaus auf eine Reise mit spannenden Rechenabenteuern. Am Ende wird sie im Zauberwald des Einmaleins mit eindrucksvoll silberfunkelnden Zahlensternen belohnt, die für weitere Rechenaufgaben und Schuljahre wegweisend leuchten. In diesem Arbeitsbuch werden die vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 mit abwechslungsreichen und kindgemäßen Aufgabenstellungen erklärt und vertieft. Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle gibt Waldi Waldmaus unten auf den Buchseiten. Rechenrahmen, Einmaleinsfächer und Einmaleinssterne dienen als strukturiertes und motivierendes Anschauungs- und Übungsmaterial. Unterschiede und Zusammenhänge der vier Grundrechnarten werden durch die vier Elemente sowie die vier Temperamente der Familienmitglieder deutlich herausgearbeitet. Rätsel, Merksprüche, Spielideen, sinnvolle Geschichten und Waldi Waldmaus als treuer Rechenfreund helfen das Rechnen ganzheitlich und mit spielerischer Freude zu begreifen. “Waldi Waldmaus im Hunderterhaus” baut inhaltlich auf Band 1 “Waldi Waldmaus im Rechenhaus” auf, kann aber auch als eigenständiges Übungsbuch für Kinder der 2. Klasse und zu Wiederholungszwecken für Kinder der 3. Klasse verwendet werden. Das Buch kann sowohl als roter Faden und Übungsheft im schulischen Unterricht wie auch lehrwerksunabhängig fürs häusliche Lernen verwendet werden. Inklusive Bastelanleitung und Vorlage für Einmaleinsfächer und Einmaleinsstern. A4, 116 Seiten, umweltfreundlich und ressourcenschonend auf Graspapier WachsMalBlöckchen Verlag ISBN 978-3-9823872-1-5

16,50 €
18 Wildkräuter-Bestimmungskarten
18 Wildkräuter-Bestimmungskarten
Gehe auf Entdeckungstour: auf der Straße, deinem Balkon oder deinem Garten, auf der Wiese, im Wald oder in den Bergen - überall blüht es! Nimm dir Zeit und schaue ganz genau hin. Du wirst so viele verschiedene Pflanzen, Farben und Formen finden und entdecken. Fasse das Kraut an und rieche an den Blättern, der Blüte. Wie fühlt es sich an? Nach was riecht es? Um dir einen Durchblick in dieser zauberhaften Welt der Kräuter zu geben, haben wir für dich diese Bestimmungskarten gemalt. Auf der Rückseite verraten sie dir, wo du sie finden kannst, wann sie blühen, wie du sie erkennen kannst und was du aus ihnen zubereiten kannst. Download: Zusatzinformation --> Für unsere Bestimmungskarten bieten wir die dazu passende Sammelbox an <-- GTIN 0764137750268 Waldow Verlag

4,50 €
18 Vogelbestimmungskarten
18 Vogelbestimmungskarten
Die häufigsten Vögel mit Bestimmungsdaten, zum Ausschneiden und Mitnehmen. --> Für unsere Bestimmungskarten bieten wir die dazu passende Sammelbox an <-- GTIN 0764137747435 Waldow Verlag

4,50 €
18 Baumbestimmungskarten
18 Baumbestimmungskarten
Die häufigsten Laub- und Nadelbäume mit Bestimmungsdaten, zum Ausschneiden und Mitnehmen. --> Für unsere Bestimmungskarten bieten wir die dazu passende Sammelbox an <-- GTIN 0764137747404 Waldow Verlag

4,50 €
18 Pferdebestimmungskarten
18 Pferdebestimmungskarten
Mit den Bestimmungskarten 18 Pferde und Ponys kennenlernen. Suche auf einer Koppel beim Spazierengehen die Pferde und lerne sie zu unterscheiden. Wie wäre es auf dem nächsten Kindergeburtstag einen „Pferde-Pony-Bestimmungs-Gang“ zu veranstalten oder ein Pferde-Quiz zu spielen: Ob allein, mit Eltern oder Freunden: Wer erkennt welche Pferde auf den Bildern, ohne auf der Rückseite nachzusehen? Viel Spaß! Kostenloser Downlad mit Begriffserklärungen --> Für unsere Bestimmungskarten bieten wir die dazu passende Sammelbox an <-- GTIN 0764137747459 Waldow Verlag

4,50 €
"Die Blumenuhr"
"Die Blumenuhr"
Die Natur lebt mit uns – und wir mit ihr In der Natur hat alles seine Zeit: Morgens erwacht die Ringelblume, mittags zeigt die Tigerlilie ihre gelbe Blütenpracht, und am Abend öffnet sich die Nachtkerze mit einem geheimnisvollen Knistern – Jede Blume hat ihren eigenen Rhythmus. Sie öffnet und schließt ihre Blüte zu einer bestimmten Stunde des Tages. Der berühmte schwedische Naturforscher Carl von Linné entdeckte dies bei seinen Beobachtungen und ließ daraufhin 1745 im Botanischen Garten von Uppsala die erste Blumenuhr anlegen. Das Besondere daran: Kreisförmig wie auf dem Ziffernblatt einer Uhr angeordnet, blühte jede einzelne Pflanzenart in ihrem eigenen Zeitfenster. Der Legende nach konnte Linné mit ihrer Hilfe die Uhrzeit bis auf fünf Minuten genau bestimmen. Beobachten und innehalten Wir lassen die Blumenuhr jetzt zu Hause an der Wand erblühen! Inspiriert von Linné und gezeichnet von Künstlerin Anne Wenzel, möchten wir Kindern den natürlichen Tagesverlauf auf ganzheitliche und achtsame Weise näherbringen. Die Blumenuhr lädt dazu ein, Zeit als etwas Schönes und Lebendiges zu begreifen. Statt abstrakter Zahlen geht jeweils eine andere Blüte zur vollen Stunde auf. Sie tickt nicht laut, nicht digital und hetzt nicht von einer Sekunde zur nächsten. Kinder lernen spielerisch, sich an der Natur zu orientieren, genau zu beobachten und innezuhalten. Wenn sie erleben, wie eine Seerose am Morgen gegen sieben Uhr ihre Blüte entfaltet, ist dies ein faszinierender Augenblick. Die Zeit wird dadurch sichtbar und lebendig. Lasst euch Zeit Schaut hin, atmet durch, lasst euch Zeit: Das Blumenuhr-Bild motiviert Eltern und Kinder, kostbare Momente zu teilen. Es bietet unzählige Inspirationen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Beobachtungen auszutauschen oder besondere Rituale zu pflegen – zum Beispiel bei Sonnenaufgang eine Sommerwiese zu entdecken oder eine „lebendige“ Blumenuhr im Garten anzulegen. Jeder Spaziergang wird zu einem kleinen „Forscher“-Abenteuer. Ob Gänsedistel, Johanniskraut oder Wegwarte – mit der Blumenuhr können Kinder und Eltern viele spannende Pflanzen kennenlernen. Zusammen gehen sie mit offenen Augen durch die Welt und schärfen mit Neugier und Freude ihren Blick für die kleinen Wunder am Wegesrand. -> Blumenuhrzeiten <-  Umweltfreundliches RecyclingpapierGröße: 50 x 50cmGTIN 0764137749804 Waldow Verlag

14,00 €

Zuletzt angesehen