Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Campanada! Nr. 4 Indios

Campanada! Nr. 4 Indios


Für Spanisch-Sprechende und Spanisch-Lernende:



Wir beliefern alle Länder außer Spanien. Bestellungen mit einer Lieferadresse in Spanien leiten wir an unsere spanischen Freunde weiter; sie erhalten von dort die Rechnung.

Übrigens: Es gibt auch eine Ausgabe in Katalan! Lieferzeit 7-14 Tage
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

4 Jahreszeiten-Ausgaben
4 Jahreszeiten-Ausgaben
Mit VORHANG AUF durch das Jahr! Heft 110 Ostern, Hasen, Frühlingsfreuden Heft 116 Mut, Herbst, Michaeli Heft 119 Johanni, Sommer, Sonnenlicht Heft 121 Weihenacht

39,00 €
Tischbildständer
Tischbildständer
30x24cm, Holz, natur.Bilderständer für den JahreszeitentischAuch für Bücher oder Noten geignet. Mit einfacher Aquarellfarbe können Sie den Ständer  in jeder gewünschten Farbe lasieren. GTIN 0305394451736 Waldow Verlag

12,90 €
Kunstdruck Vier Jahreszeiten
Kunstdruck Vier Jahreszeiten
von Daniela DrescherFormat: 33 x 46 cm (Motiv 33 x 46 cm) GTIN 0764137747183 Waldow Verlag

9,90 €
Tischbild-Kalender (12 Tischbilder & Ständer)
Tischbild-Kalender (12 Tischbilder & Ständer)
Zwölf Tischbilder im Format: 29 x 24 cm, auf festem 260g Papier Ein Motiv für jeden Monat, inklusive Tischbildständer! Abweichend von der Abbildung werden folgende 12 Motive geliefert: Drei Könige | Winterhimmel | Der Sämann | Hasen mit Kind | Vier Jahreszeiten | Kräuterzwerge | Alles Liebe! | Sieben Zwerge | Zwergenmützen |  Herbst | Schätze der Erde | Weihnacht im Wald  

49,90 €
Bilderbuchzeitschrift VORHANG AUF Paket
Bilderbuchzeitschrift VORHANG AUF Paket
Ein einmaliger Schatz zu einem einmaligen Preis 25 Ausgaben von VORHANG AUF: Heft 99 Musik/ Heft 101 Gold/ Heft 103 Das Einhorn/ Heft 104 Berge/ Heft 105 Die Zeit/ Heft/ 106 Bäume/ Heft 109 Kinder der Welt/ Heft 110 Ostern, Hasen, Frühlingsfreuden/ Heft 111 Das alte Rom/ Heft 112 Zwergenwelten/ Heft 113 Schöne Sachen selber machen/ Heft/ 115 Hausbau/ Heft 116 Mut, Herbst, Michaeli/ Heft 118 Biene, Blüte, Schmetterling/ Heft 119 Johanni, Sommer, Sonnenlicht/ Heft 120 Mach' Theater/ Heft 121 Weihenacht/ Heft 122 Unsere Umwelt - Unsere Inwelt/ Heft 123 Seefahrer, Entdecker, Piraten/ Heft 124 Pferde/ Heft 125 Märchen/ Heft 126 Handwerker/ Heft 127 Hunde/ Heft 128 Geheimnisvolles Indien/ Heft 129 Fabeln und Legenden

199,00 €
%
VORHANG AUF Heft 111 Das alte Rom
VORHANG AUF Heft 111 Das alte Rom
Schulkinder entdecken das Alte Rom ganz neu mit Vorhang Auf! Was haben Romulus und Remus mit der Stadt zu tun, wie gelingt es Emil und Philippa während einer Zeitreise eine Verschwörung um Cicero aufzudecken, wie gelingt ein Rom-Fest, wohin führen uns die Kinderreporter in Nord- und Süddeutschland bei ihrer Spurensuche, wie sah ein römischer Wachturm aus , wie bauten die Römer damals ihre Straßen und führten sie wirklich alle nach Rom, was heißt „Brot und Spiele“ im alten Rom, kann man „ Moneten“ selber machen, wie sehen lateinische Zahlen aus, wie entstand das Christentum, warum liebten die römischen Kaiser den Lorbeer so sehr, was spielten die Kinder im römischen Reich und was ist ein Mosaik ? Dies und viele schöne Illustrationen erwarten neugierige Leser, wenn sie ihre Nase in das Heft stecken!

8,96 € 12,80 €* (30% gespart)
%
VORHANG AUF Heft 116 Mut, Herbst, Michaeli
VORHANG AUF Heft 116 Mut, Herbst, Michaeli
In unserer Ausgabe „Mut, Herbst, Michaeli“ finden Sie und ihre Kinder viele Anregungen für einen unvergesslichen Herbst. Der Herbst ist lecker und golden, voller Schatzkisten und Drachen, voll Kampf und Mut, voll Spiel und Freude. Jetzt ist die Zeit der Feste, die mit Michaeli, dem Fest des Mutes, beginnt und mit Sankt Martin endet.Vorhang auf für die größte Schatzkammer der Welt: neben einem Fest-Kalender, Tipps zum Pilzesammeln und einer kleinen Drachenkunde, gibt es Anregungen für ein Mut-Mach-Fest mit passender Garderobe, herbstliche Basteleien, Drachenspiele, Lieder, Rezepte, schöne Legenden über Drachenbezwinger und ein Drachenspiel zum Herausnehmen!

8,96 € 12,80 €* (30% gespart)
Campanada! Nr. 5 Los artesanos diligentes
Campanada! Nr. 5 Los artesanos diligentes

11,00 €
Campanada! Nr. 3 Cuentos de tradición oral
Campanada! Nr. 3 Cuentos de tradición oral

11,00 €
VORHANG AUF Adventskalender
VORHANG AUF Adventskalender
Statt Türchen: 24 Figuren zum Einstecken Angelehnt an das Oberuferer Christ-Geburtspiel begleitet der wiederverwendbare Kalender die Kinder durch die besinnliche Vorweihnachtszeit. Liebevoll und detailreich von Künstlerin Raphaela Berendt illustriert, entfaltet sich die Weihnachtsgeschichte wie ein Bilderbogen vor den Augen der Kinder. Das Besondere daran: Statt Türchen zu öffnen, machen 24 Steckfiguren das Geschehen in der Weite der Landschaft lebendig. Der Sternsinger, die Hirten Stichl, Gallus, Witok und Crispus, die Wirte, Tiere, Naturwesen, Engel und schließlich die Heiligen Familie: Jeden Tag kommt eine neue Figur hinzu. Ergänzend zur bildhaften Darstellung der vorderen Kalenderseite finden sich auf der Rückseite in Deutsch und in Englisch Anleitung und Hintergründe des Oberuferer Weihnachtsspiels beschrieben. An Weihnachten besuchen die Hirten das Christkind. Dazu können die zusätzlichen, verkleinerten Steckfiguren der drei Hirten ab dem 25. Dezember zur Krippe gesetzt werden. Gedankliche Hintergründe Unser Adventskalender erzählt die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium und ist von daher selbsterklärend. Alles Folgende kann ganz außen vor bleiben und die Bilder und die täglichen Veränderungen sprechen für sich.Unser Kalender ist zusätzlich inspiriert vom „Oberuferer Christgeburts-Spiel“. Dieses war ursprünglich ein im Mittelalter aufgeführtes Mysterienspiel, das sich bis ins 20. Jahrhundert in Oberufer, einem Dorf im heutigen Ungarn - bis 1918 zum Großteil von Deutschen mit donauschwäbischem Dialekt bewohnt - erhalten hatte. Dort wurde es von einem Wiener Sprachwissenschaftler wiederentdeckt, bei dem Rudolf Steiner studierte. Als Steiner 1919 die Waldorfschule begründete, regte er an, das Oberuferer Weihnachtsspiel alljährlich aufzuführen. Diese Tradition wird bis heute in vielen Waldorfeinrichtungen gepflegt.Bevor die Christgeburt stattfinden kann, sind Maria und Josef auf Herbergssuche, werden von zwei Wirten abgewiesen und vom dritten auch nicht ins Haus, sondern nur in den Stall gelassen.Kinder, die das Oberuferer Spiel kennen, entdecken alle Figuren wieder und wissen vielleicht sogar die Namen. Drei Hirten sammeln sich auf dem Feld: Der willensstarke Gallus, der gefühlsstarke Stichl und der ruhig bedenkende Witok. Viel später, wenn die Christgeburt - im Spiel - schon stattgefunden hat, erscheint der alte und behäbige Hirte Chrispus. Kommt er zu spät oder ist er dem Kind vielleicht in seiner Einfachheit am nächsten, weil wir nur einen Buchstaben seines Namens auszutauschen brauchen, um zum Namen Christus zu kommen? Der Engel verkündet, behütet, und er ruft die Hirten später zur Krippe. Maria und Josef erscheinen, wenn sich alles vorbereitet hat auf die Geburt des Christkindes in der Weihenacht. Besonderheiten In unserem Adventskalender sind zahlreiche Besonderheiten zu entdecken: Als erstes tritt der „Sternsinger“ auf, seinerzeit der Spielführer, der die Darsteller anleitet und dann in den Hintergrund tritt.Wir können alle vier Elemente finden: Feuer, Wasser Luft und Erde. Eine Eule verkörpert das Luftelement. Mit den Fischen tritt das Wasser hinzu, später ein Feuer(-geistchen) und mit einem Zwerglein wird die Erde repräsentiert.Es finden sich alle vier Naturreiche: Mineralien, Pflanzen, Tiere und Menschen: Mit der Christrose wird die Pflanzenwelt ins Bild gebracht, aus der Tierwelt erscheinen Esel, Rind, Ziege, Schafe und Hasen, die Menschenwelt tritt mit den Hirten, den Wirten und der Heiligen Familie auf; die Welt der Mineralien versteckt sich im Boden und im Kristall in der Hand des Zwerges.An den vier Hirten können bei genauem Betrachten vier Farben unterschieden werden, die sich jeweils einem Temperament verbinden: Rot findet sich bei Gallus, dem Choleriker, Gelb bei Stichl, dem Sanguiniker, Blau bei Witok, dem Melancholiker und Grün bei Chrispus, dem Phlegmatiker.Über allen schwebt der Stern, der aus der Geisteswelt in die Erdenwelt leuchtet. Der Engel und die Taube verbinden uns mit dem Geistigen, auf dass die Christgeburt in unserer Seele stattfinden kann. Uns allen eine helle Adventszeit, eine Frohe Weihnacht und Frieden auf Erden! Hier können Sie den Originaltext des Oberuferer Christgeburtspiels herunterladen, wenn Sie sich - vielleicht zusammen mit ihren Kindern - spielerisch näher mit der alten Sprache, den Rollen und den Szenen beschäftigen mögen. Jährlich wiederverwendbar! Maße ca. 60 cm x 45 cm Bilder: Raphaela Berendt GTIN: 0764137749842

24,90 €

Zuletzt angesehen