Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

GRIMM'S Zahlenstecker 5

GRIMM'S Zahlenstecker 5

Unsere Zahlenstecker von Grimms sind als Geburtstagszahl wunderschön zum Dekorieren mit einem Geburtstagsring, der Geburtstagsspirale oder einzelnen Lebenslichtern auf dem Geburtstagtisch. Die Zahlen können auch auf dem Jahreszeitentisch für den jeweiligen Monat verwendet werden.

Holz: Lindenholz farblich lasiert.

Maße: Höhe ca.9cm.

Alterempfehlung 14+

Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Organic Tattoos "Fantastische Wesen*"
Organic Tattoos "Fantastische Wesen*"
Tattoobogen für Kinder, Mädchen und Jungen und alle Kinder, mit Feen, Hexen, Einhorn, Roboter, Roboterhund & mehr 1 Bogen in DIN A5, dermatologisch getestet, vegan, umweltfreundlich und plastikfrei mit Papierabdeckung, hergestellt in Österreich. In schöner Umverpackung aus stabilem Recyclingpapier. Print Tattoos sind nach dem Aufbringen 2-6 Tage auf der Haut haltbar 100% vegan Made in Austria Hautverträglichkeit dermatologisch getestet Leichtes Entfernen mit Creme oder Babyöl Klimaneutrale, mineralölfreie Papierprodukte auf 100% Recycling-Papier von "Frau Ottilie"

7,90 €
Organic Tattoos "Ritter und Drachen"
Organic Tattoos "Ritter und Drachen"
Tattoos für alle Kinder! Ob Mädchen oder Jungen, klein oder groß - wer Ritter, Drachen oder Burgen mag, wird sich ganz bestimmt über unsere Helden freuen. 1 Bogen in DIN A5, dermatologisch getestet, vegan, umweltfreundlich und plastikfrei mit Papierabdeckung, hergestellt in Österreich. In schöner Umverpackung aus stabilem Recyclingpapier. Print Tattoos sind nach dem Aufbringen 2-6 Tage auf der Haut haltbar 100% vegan Made in Austria Hautverträglichkeit dermatologisch getestet Leichtes Entfernen mit Creme oder Babyöl Klimaneutrale, mineralölfreie Papierprodukte auf 100% Recycling-Papier von "Frau Ottilie"

7,90 €
GRIMM'S Zahlenstecker 6
GRIMM'S Zahlenstecker 6
Unsere Zahlenstecker von Grimms sind als Geburtstagszahl wunderschön zum Dekorieren mit einem Geburtstagsring, der Geburtstagsspirale oder einzelnen Lebenslichtern auf dem Geburtstagtisch. Die Zahlen können auch auf dem Jahreszeitentisch für den jeweiligen Monat verwendet werden. Holz: Lindenholz farblich lasiert. Maße: Höhe ca.9cm. Alterempfehlung 14+

4,80 €
GRIMM’S Großer Festtagsring Natur
GRIMM’S Großer Festtagsring Natur
Der geschmückte Festtagsring ist ein Hingucker, wann immer Feste gefeiert oder Rituale begangen werden. Mit Steckern für die verschiedenen Jahreszeiten und Festtage und Kerzen, die für eine behagliche Stimmung sorgen, macht er jede Gelegenheit zu etwas gang Besonderem. So wird der Festtagsring mit der Zeit zu einem individuellen und wundervollen Begleiter, der ein Stück Familientradition schafft. Damit die Kerzen gefahrlos abbrennen können, verwenden Sie bitte die dazu passenden Kerzenhalter. Achten Sie darauf, dass die Kerzen nicht im Luftzug stehen und keine der Steckfiguren zu nah an einer Flamme steht. 4 Viertelkreis-Bögen mit je 4 Löchern Holz: Lindenholz geölt Maße: Durchmesser 30cm

21,00 €
GRIMM’S Kleiner Festtagsring Natur
GRIMM’S Kleiner Festtagsring Natur
Der geschmückte Festtagsring ist ein Hingucker, wann immer Feste gefeiert oder Rituale begangen werden. Mit Steckern für die verschiedenen Jahreszeiten und Festtage und Kerzen, die für eine behagliche Stimmung sorgen, macht er jede Gelegenheit zu etwas gang Besonderem. So wird der Festtagsring mit der Zeit zu einem individuellen und wundervollen Begleiter, der ein Stück Familientradition schafft. Damit die Kerzen gefahrlos abbrennen können, verwenden Sie bitte die dazu passenden Kerzenhalter. Achten Sie darauf, dass die Kerzen nicht im Luftzug stehen und keine der Steckfiguren zu nah an einer Flamme steht. 4 Viertelkreis-Bögen mit je 3 Löchern Holz: Erlenholz geölt Maße: Durchmesser 22cm.

17,80 €
GRIMM’S Kerzenhalter Messing
GRIMM’S Kerzenhalter Messing
Messinghalter für Kerzen: passt in alle GRIMM'S Geburtstagsringe und Tischdekorationen. Damit die Kerzen gefahrlos abbrennen, verwenden Sie bitte diese Kerzenhalter und löschen Sie die Kerze bevor sie ganz runter gebrannt ist. Bitte achten Sie auch darauf dass die Kerzen nicht im Luftzug stehen und keine Steckfiguren nahe an der Flamme stehen. 1 Kerzenhalter Material: Aluminium Maße: Durchmesser innen 1,4cm, Durchmesser außen 2cm.

2,00 €
GRIMM’S Bernstein Bienenwachs-Kerzen (100%) VE 12 Stk.
GRIMM’S Bernstein Bienenwachs-Kerzen (100%) VE 12 Stk.
12 Kerzen handgefertigt aus 100 % Bienenwachs. Ideal für alle unsere Festtagsringe, für die Festtagsspirale oder einzelnen Lebenslichter. Für ein gefahrloses Abbrennen der Kerzen empfehlen wir die Messing oder Aluminium Kerzenhalter. Material: 100% Bienenwachs Maße: Ø 12,3 mm, Länge 110 mm (wie normale Christbaumkerzen) Brenndauer ca. 1,5 - 2 Std.

11,40 €
Anthroposophischer Seelenkalender
Anthroposophischer Seelenkalender
Als Ergänzung zum Wochenrhythmus der privaten und geschäftlichen Agenda, die sich mit Terminen füllt und uns durch die Tage hetzt, bietet der anthroposophische Seelenkalender für jede Woche des Jahres einen Spruch, mit dem man kurz zur Ruhe kommen kann. Freiräume gibt es viele, auch wenn das Leben uns manchmal stresst. Die Wochensprüche sind durchnummeriert. Spruch 1 beginn an Ostern, der letzte, Spruch 52 führt wiederum an das nächste Osterfest heran. Jeder Spruch hat zum Inhalt, wie sich das Verhältnis der Seele zur Natur verändert, durch die Jahreszeiten hindurch, in der sich nicht nur die Natur verwandelt, sondern auch der Mensch. ISBN: 978-3-7274-5229-1 64 Seiten, Kartoniert Zusätzliche Information: Der anthroposophische Seelenkalender ist im Kontext eines Kalendariums auf das Jahr 1912/13 entstanden. Die Initiative ging von der Baronin Imme von Eckhardtstein (1871–1930) aus. Während eines mit Rudolf Steiner und Marie von Sivers an der Adriaküste verbrachten Erholungsaufenthalts im Frühjahr 1911 beschäftigte sich die Künstlerin intensiv mit Tierkreisbildern. Rudolf Steiner gab ihr Tipps, wie sie sich in die Sternbilder und deren Kräftewirkung einleben könne, und machte einige Skizzen zur Darstellung. Bei diesen Gesprächen kam auch die Idee eines Kalendariums auf, das nach anthroposophischen Gesichtspunkten gestaltet wäre. Für den geplanten Kalender stellte Rudolf Steiner das Namenskalendarium mit Heiligen und historischen Persönlichkeiten zusammen, während Imme von Eckhardtstein Abbildungen schuf. Als Zusatz zu diesem Jahrweiser verfasste Steiner, wohl im darauffolgenden Winter und in München, meditative Sprüche, die dem jahreszeitlichen Wechsel folgend das aktive seelische Erleben anregen. Ostern 1912 erschienen die 52 Wochensprüche des Seelenkalenders unter diesem Titel im Anschluss an das Kalendarium; sie nahmen darin gerade mal zwanzig Seiten ein. Wiewohl ursprünglich beabsichtigt wurde die Herausgabe eines Kalendariums in den Folgejahren nicht weitergeführt. Die Wochensprüche des Seelenkalenders jedoch, die auf reges Interesse stießen, erschienen gegen Ende des Ersten Weltkriegs in gleich zwei neuen Ausgaben. Zunächst in einer Reihe kleiner farbiger Heftchen, welche die Waldorf-Astoria Cigarettenfabrik ihren Zigarettenschachteln beilegte. Sie waren als «geistige Anregung» für die Soldaten im Feld gedacht. Ebenfalls 1918 und fast zeitgleich wurde der Seelenkalender im Rahmen einer Textsammlung abgedruckt, die Rudolf Steiner unter dem Titel Durch den Geist zur Wirklichkeits-Erkenntnis der Menschenrätsel zunächst für die von Hermann Hesse herausgegebene Bücherei für deutsche Kriegsgefangene zusammengestellt hat und die dann von Helene Röchling finanziert wurde. Anfang 1925 erschien im Philosophisch-Anthroposophischen Verlag eine weitere Neuausgabe des Seelenkalenders, nun erstmals unter dem Titel Anthroposophischer Seelenkalender. Rudolf Steiner konnte selbst noch den Umschlag dazu entwerfen – «lauter schöne fünfzackige Sterne», wie die Verlagsverantwortliche Johanna Mücke an Marie Steiner berichtete. Auch das Format und die Schrift, in der der Kalender mit nur mehr einem Spruch pro Seite erscheinen sollte, legte er fest. Diese Ausgabe letzter Hand lag wenige Tage nach Steiners Tod gedruckt vor. Ihr Aussehen bestimmt die Form, in welcher der Anthroposophische Seelenkalender noch heute erscheint. Rudolf Steiner legte seinen Zuhörern die Sprüche immer wieder ans Herz: Man könne viel erreichen, wenn man sie meditiere. Und 1918/19, als er begann Gruppenformen für die eurythmische Darstellung zu entwickeln, gehörten die Wochensprüche zu den ersten Texten, für die Steiner Raumchoreografien schuf. Beginnend mit dem 35. Spruch «Kann ich das Sein erkennen» entstanden regelmäßig Eurythmieformen zu den einzelnen Wochensprüchen des Seelenkalenders. Heute gibt es verschiedene Zugangsmöglichkeiten zum Seelenkalender und entsprechende Übungswege, auch vertont wurden die Wochensprüche bereits. Die 52 Wochensprüche des Anthroposophischen Seelenkalenders erlauben das seelische Miterleben des Jahreslaufs in seinen verschiedenen Dimensionen und beziehen sich dabei in vielschichtiger Weise aufeinander. Die komplexe Komposition verschränkt das dem Sonnenlauf folgende Naturjahr mit seinen Jahreszeiten und Vegetationsperioden, dem Ein- und Ausatmen der Natur, mit dem christologischen Jahr und dem diesem zugehörigen Festkreis von Weihnachten, Ostern und Pfingsten, der unserem Seelenleben einen Rhythmus gibt. Da der Jahreslauf der Wochensprüche mit dem Ostertermin beginnt, verschiebt sich die Zuordnung der Sprüche von Jahr zu Jahr. Dies fiel bereits im ersten Jahr auf, weil der Ostertermin 1913 früher lag als der des Vorjahrs und sich so ein Seelenkalender-Jahr mit nur 50 Wochen ergab. Eine ähnliche Verschiebung entstand dort, wo im Erstdruck bestimmte Sprüche – wie jener der Weihnachtswoche –mit einer Festesstimmung überschrieben waren, die in dieser Zuordnung nur für das Jahr 1912/13 mit dem Jahreslauf übereinstimmten. Rudolf Steiner maß diesen Verschiebungen keine Bedeutung bei, da er, wie er betonte, immer drei Wochensprüche in derselben Stimmung gehalten habe. Die Angaben zu den Sprüchen auch in «Johannes-» und «Michaeli-Stimmung» wurden in den folgenden Ausgaben einfach weggelassen. Strukturierend eingefügt wurde jedoch in der Ausgabe letzter Hand entsprechend der für das Jahr 1925 geltenden Daten die Angabe der vier Jahreszeiten: Frühling (vor dem 1. Spruch), Sommer (vor dem 11. Spruch, mithin zum 21. Juni), Herbst (vor dem 25. Spruch) und Winter (vor dem 37. Spruch). Für eine Beschäftigung mit dem Seelenkalender auf der Südhalbkugel sind die Sprüche gemäß des dortigen Jahreszeiten-Rhythmus mit einer Verschiebung um ein halbes Jahr «anzuwenden», also «umzudrehen», wie Rudolf Steiner auf entsprechende Nachfrage formulierte. Nana Badenberg im Februar 2018

10,00 €
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 1
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 1
Lesen lernen mit Salome Texte für den Leselernprozess und den Rechtschreiberwerb. Ein freudvoller und von Erfolgserlebnissen getragener Einstieg in das Lesen und Schreiben ist für das Selbstbewusstsein eines jeden Kindes von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit Hexe Salome entdecken die Kinder, was es heißt, Buchstaben zu Silben und Silben zu Wörtern zu verschmelzen. Hexe Salome führt die Kinder spielerisch in die grundlegende Lesestrategie ein und erarbeitet nebenher alle lautgetreuen Diphthonge (au, ei, eu) und Umlaute (ö, ü). Anfangs bestehen die Texte aus einprägsamen Wiederholungsstrukturen, welche neu eingeführte Laute und Lautverbindungen in Variation üben. Im Verlauf des Buches begegnen die Kinder vielen liebenswerten Tieren, bei deren Beschreibung sich die Wort- und Textstruktur zunehmend steigert. Der Leselernprozess wird von belebenden Illustrationen begleitet. Ein klarer didaktischer Aufbau nach dem Phonemstufenaufbau und dem Prinzip „vom Einfachen zum Schweren.“ Verwendung von ausschließlich lautgetreuen Wörtern, weshalb alle Texte optimal silbengliedernd mitgesprochen oder auch geschrieben werden können. Farbliche Silbengliederung der Wörter. Diese unterstützt das Erkennen der Silben im Wort und damit das Wortrhythmusgefühl. Die „Dyslexieschrift“ ermöglicht ein besseres Erlesen der einzelnen Buchstaben. Liebevolle, kindgerechte Illustrationen tragen zum Textverständnis bei, lassen aber trotzdem Raum für das Entstehen eigener Phantasiebilder. Das strukturierte Lernen ermöglicht durch seinen klaren Aufbau Sicherheit und Orientierung. Es lässt den Schülerinnen und Schülern die in der Sprache wirkenden Gesetze zum Erlebnis werden. Lesebuch Teil 1 ab Anfang der zweiten Klasse. A4, 68 Seiten, 100% Recyclingpapier ISBN: 978-3-9824918-1-3 Lesebuch K. und A. Höfer

14,75 €
Organic Tattoos "Wildes Meer"
Organic Tattoos "Wildes Meer"
Tattoobogen für Kinder mit vielen wilden und freundlichen Tieren für Kinderarme und -beine. Mit Walen, Pinguinen, Oktopus, Hai, Schildkröte & mehr. 1 Bogen in DIN A5, dermatologisch getestet, vegan, umweltfreundlich und plastikfrei mit Papierabdeckung, hergestellt in Österreich. In schöner Umverpackung aus stabilem Recyclingpapier. Print Tattoos sind nach dem Aufbringen 2-6 Tage auf der Haut haltbar 100% vegan Made in Austria Hautverträglichkeit dermatologisch getestet Leichtes Entfernen mit Creme oder Babyöl Klimaneutrale, mineralölfreie Papierprodukte auf 100% Recycling-Papier von "Frau Ottilie"

7,90 €
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Organic Tattoos "Fantastische Wesen*"
Organic Tattoos "Fantastische Wesen*"
Tattoobogen für Kinder, Mädchen und Jungen und alle Kinder, mit Feen, Hexen, Einhorn, Roboter, Roboterhund & mehr 1 Bogen in DIN A5, dermatologisch getestet, vegan, umweltfreundlich und plastikfrei mit Papierabdeckung, hergestellt in Österreich. In schöner Umverpackung aus stabilem Recyclingpapier. Print Tattoos sind nach dem Aufbringen 2-6 Tage auf der Haut haltbar 100% vegan Made in Austria Hautverträglichkeit dermatologisch getestet Leichtes Entfernen mit Creme oder Babyöl Klimaneutrale, mineralölfreie Papierprodukte auf 100% Recycling-Papier von "Frau Ottilie"

7,90 €
GRIMM’S Bernstein Bienenwachs-Kerzen (100%) VE 12 Stk.
GRIMM’S Bernstein Bienenwachs-Kerzen (100%) VE 12 Stk.
12 Kerzen handgefertigt aus 100 % Bienenwachs. Ideal für alle unsere Festtagsringe, für die Festtagsspirale oder einzelnen Lebenslichter. Für ein gefahrloses Abbrennen der Kerzen empfehlen wir die Messing oder Aluminium Kerzenhalter. Material: 100% Bienenwachs Maße: Ø 12,3 mm, Länge 110 mm (wie normale Christbaumkerzen) Brenndauer ca. 1,5 - 2 Std.

11,40 €
GRIMM’S Kerzenhalter Messing
GRIMM’S Kerzenhalter Messing
Messinghalter für Kerzen: passt in alle GRIMM'S Geburtstagsringe und Tischdekorationen. Damit die Kerzen gefahrlos abbrennen, verwenden Sie bitte diese Kerzenhalter und löschen Sie die Kerze bevor sie ganz runter gebrannt ist. Bitte achten Sie auch darauf dass die Kerzen nicht im Luftzug stehen und keine Steckfiguren nahe an der Flamme stehen. 1 Kerzenhalter Material: Aluminium Maße: Durchmesser innen 1,4cm, Durchmesser außen 2cm.

2,00 €
GRIMM’S Großer Festtagsring Natur
GRIMM’S Großer Festtagsring Natur
Der geschmückte Festtagsring ist ein Hingucker, wann immer Feste gefeiert oder Rituale begangen werden. Mit Steckern für die verschiedenen Jahreszeiten und Festtage und Kerzen, die für eine behagliche Stimmung sorgen, macht er jede Gelegenheit zu etwas gang Besonderem. So wird der Festtagsring mit der Zeit zu einem individuellen und wundervollen Begleiter, der ein Stück Familientradition schafft. Damit die Kerzen gefahrlos abbrennen können, verwenden Sie bitte die dazu passenden Kerzenhalter. Achten Sie darauf, dass die Kerzen nicht im Luftzug stehen und keine der Steckfiguren zu nah an einer Flamme steht. 4 Viertelkreis-Bögen mit je 4 Löchern Holz: Lindenholz geölt Maße: Durchmesser 30cm

21,00 €

Zuletzt angesehen