Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kalender – Des Jahres bunte Kinder

Kalender – Des Jahres bunte Kinder

In Reimform geschrieben und mit zauberhaften Bildern gestaltet, um den Lauf des Jahres zu erleben und zu erträumen. Für die Kleinsten zum Vorlesen, Singen und Staunen und für die Großen als wunderbare Ergänzung, um in die jeweilige Stimmung des Jahreslaufes einzutauchen. Der Kalender bietet sich als schöner Begleiter für den Jahreszeitentisch an. Die Reime eignen sich auch als Handgestenspiel für Kindergarten, Schule und zu Hause.

14 Blatt

300g Naturpapier, 15x15cm

ISBN 978-3-9823872-4-6

WachsMalBlöckchen-Verlag

Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 1
Die ganze Welt ist kunterbunt - Teil 1
Lesen lernen mit Salome Texte für den Leselernprozess und den Rechtschreiberwerb. Ein freudvoller und von Erfolgserlebnissen getragener Einstieg in das Lesen und Schreiben ist für das Selbstbewusstsein eines jeden Kindes von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit Hexe Salome entdecken die Kinder, was es heißt, Buchstaben zu Silben und Silben zu Wörtern zu verschmelzen. Hexe Salome führt die Kinder spielerisch in die grundlegende Lesestrategie ein und erarbeitet nebenher alle lautgetreuen Diphthonge (au, ei, eu) und Umlaute (ö, ü). Anfangs bestehen die Texte aus einprägsamen Wiederholungsstrukturen, welche neu eingeführte Laute und Lautverbindungen in Variation üben. Im Verlauf des Buches begegnen die Kinder vielen liebenswerten Tieren, bei deren Beschreibung sich die Wort- und Textstruktur zunehmend steigert. Der Leselernprozess wird von belebenden Illustrationen begleitet. Ein klarer didaktischer Aufbau nach dem Phonemstufenaufbau und dem Prinzip „vom Einfachen zum Schweren.“ Verwendung von ausschließlich lautgetreuen Wörtern, weshalb alle Texte optimal silbengliedernd mitgesprochen oder auch geschrieben werden können. Farbliche Silbengliederung der Wörter. Diese unterstützt das Erkennen der Silben im Wort und damit das Wortrhythmusgefühl. Die „Dyslexieschrift“ ermöglicht ein besseres Erlesen der einzelnen Buchstaben. Liebevolle, kindgerechte Illustrationen tragen zum Textverständnis bei, lassen aber trotzdem Raum für das Entstehen eigener Phantasiebilder. Das strukturierte Lernen ermöglicht durch seinen klaren Aufbau Sicherheit und Orientierung. Es lässt den Schülerinnen und Schülern die in der Sprache wirkenden Gesetze zum Erlebnis werden. Lesebuch Teil 1 ab Anfang der zweiten Klasse. A4, 68 Seiten, 100% Recyclingpapier ISBN: 978-3-9824918-1-3 Lesebuch K. und A. Höfer

14,75 €
Zeitschriftensammler "Kinder der Welt" für 12x VORHANG AUF
Zeitschriftensammler "Kinder der Welt" für 12x VORHANG AUF
Wunderschöner VORHANG AUF Zeitschriftensammler mit dem Motiv Kinder der Welt von Daniela Drescher. Der Zeitschriftensammler ist zweiteilig (Schuber plus Außenhülle). Stabiler Karton, für 12 VORHANG AUF Ausgaben geeignet. Maße 29 x 32 x 8 cm GTIN 0764137745677 Waldow Verlag

14,90 €
Anthroposophischer Seelenkalender
Anthroposophischer Seelenkalender
Als Ergänzung zum Wochenrhythmus der privaten und geschäftlichen Agenda, die sich mit Terminen füllt und uns durch die Tage hetzt, bietet der anthroposophische Seelenkalender für jede Woche des Jahres einen Spruch, mit dem man kurz zur Ruhe kommen kann. Freiräume gibt es viele, auch wenn das Leben uns manchmal stresst. Die Wochensprüche sind durchnummeriert. Spruch 1 beginn an Ostern, der letzte, Spruch 52 führt wiederum an das nächste Osterfest heran. Jeder Spruch hat zum Inhalt, wie sich das Verhältnis der Seele zur Natur verändert, durch die Jahreszeiten hindurch, in der sich nicht nur die Natur verwandelt, sondern auch der Mensch. ISBN: 978-3-7274-5229-1 64 Seiten, Kartoniert Zusätzliche Information: Der anthroposophische Seelenkalender ist im Kontext eines Kalendariums auf das Jahr 1912/13 entstanden. Die Initiative ging von der Baronin Imme von Eckhardtstein (1871–1930) aus. Während eines mit Rudolf Steiner und Marie von Sivers an der Adriaküste verbrachten Erholungsaufenthalts im Frühjahr 1911 beschäftigte sich die Künstlerin intensiv mit Tierkreisbildern. Rudolf Steiner gab ihr Tipps, wie sie sich in die Sternbilder und deren Kräftewirkung einleben könne, und machte einige Skizzen zur Darstellung. Bei diesen Gesprächen kam auch die Idee eines Kalendariums auf, das nach anthroposophischen Gesichtspunkten gestaltet wäre. Für den geplanten Kalender stellte Rudolf Steiner das Namenskalendarium mit Heiligen und historischen Persönlichkeiten zusammen, während Imme von Eckhardtstein Abbildungen schuf. Als Zusatz zu diesem Jahrweiser verfasste Steiner, wohl im darauffolgenden Winter und in München, meditative Sprüche, die dem jahreszeitlichen Wechsel folgend das aktive seelische Erleben anregen. Ostern 1912 erschienen die 52 Wochensprüche des Seelenkalenders unter diesem Titel im Anschluss an das Kalendarium; sie nahmen darin gerade mal zwanzig Seiten ein. Wiewohl ursprünglich beabsichtigt wurde die Herausgabe eines Kalendariums in den Folgejahren nicht weitergeführt. Die Wochensprüche des Seelenkalenders jedoch, die auf reges Interesse stießen, erschienen gegen Ende des Ersten Weltkriegs in gleich zwei neuen Ausgaben. Zunächst in einer Reihe kleiner farbiger Heftchen, welche die Waldorf-Astoria Cigarettenfabrik ihren Zigarettenschachteln beilegte. Sie waren als «geistige Anregung» für die Soldaten im Feld gedacht. Ebenfalls 1918 und fast zeitgleich wurde der Seelenkalender im Rahmen einer Textsammlung abgedruckt, die Rudolf Steiner unter dem Titel Durch den Geist zur Wirklichkeits-Erkenntnis der Menschenrätsel zunächst für die von Hermann Hesse herausgegebene Bücherei für deutsche Kriegsgefangene zusammengestellt hat und die dann von Helene Röchling finanziert wurde. Anfang 1925 erschien im Philosophisch-Anthroposophischen Verlag eine weitere Neuausgabe des Seelenkalenders, nun erstmals unter dem Titel Anthroposophischer Seelenkalender. Rudolf Steiner konnte selbst noch den Umschlag dazu entwerfen – «lauter schöne fünfzackige Sterne», wie die Verlagsverantwortliche Johanna Mücke an Marie Steiner berichtete. Auch das Format und die Schrift, in der der Kalender mit nur mehr einem Spruch pro Seite erscheinen sollte, legte er fest. Diese Ausgabe letzter Hand lag wenige Tage nach Steiners Tod gedruckt vor. Ihr Aussehen bestimmt die Form, in welcher der Anthroposophische Seelenkalender noch heute erscheint. Rudolf Steiner legte seinen Zuhörern die Sprüche immer wieder ans Herz: Man könne viel erreichen, wenn man sie meditiere. Und 1918/19, als er begann Gruppenformen für die eurythmische Darstellung zu entwickeln, gehörten die Wochensprüche zu den ersten Texten, für die Steiner Raumchoreografien schuf. Beginnend mit dem 35. Spruch «Kann ich das Sein erkennen» entstanden regelmäßig Eurythmieformen zu den einzelnen Wochensprüchen des Seelenkalenders. Heute gibt es verschiedene Zugangsmöglichkeiten zum Seelenkalender und entsprechende Übungswege, auch vertont wurden die Wochensprüche bereits. Die 52 Wochensprüche des Anthroposophischen Seelenkalenders erlauben das seelische Miterleben des Jahreslaufs in seinen verschiedenen Dimensionen und beziehen sich dabei in vielschichtiger Weise aufeinander. Die komplexe Komposition verschränkt das dem Sonnenlauf folgende Naturjahr mit seinen Jahreszeiten und Vegetationsperioden, dem Ein- und Ausatmen der Natur, mit dem christologischen Jahr und dem diesem zugehörigen Festkreis von Weihnachten, Ostern und Pfingsten, der unserem Seelenleben einen Rhythmus gibt. Da der Jahreslauf der Wochensprüche mit dem Ostertermin beginnt, verschiebt sich die Zuordnung der Sprüche von Jahr zu Jahr. Dies fiel bereits im ersten Jahr auf, weil der Ostertermin 1913 früher lag als der des Vorjahrs und sich so ein Seelenkalender-Jahr mit nur 50 Wochen ergab. Eine ähnliche Verschiebung entstand dort, wo im Erstdruck bestimmte Sprüche – wie jener der Weihnachtswoche –mit einer Festesstimmung überschrieben waren, die in dieser Zuordnung nur für das Jahr 1912/13 mit dem Jahreslauf übereinstimmten. Rudolf Steiner maß diesen Verschiebungen keine Bedeutung bei, da er, wie er betonte, immer drei Wochensprüche in derselben Stimmung gehalten habe. Die Angaben zu den Sprüchen auch in «Johannes-» und «Michaeli-Stimmung» wurden in den folgenden Ausgaben einfach weggelassen. Strukturierend eingefügt wurde jedoch in der Ausgabe letzter Hand entsprechend der für das Jahr 1925 geltenden Daten die Angabe der vier Jahreszeiten: Frühling (vor dem 1. Spruch), Sommer (vor dem 11. Spruch, mithin zum 21. Juni), Herbst (vor dem 25. Spruch) und Winter (vor dem 37. Spruch). Für eine Beschäftigung mit dem Seelenkalender auf der Südhalbkugel sind die Sprüche gemäß des dortigen Jahreszeiten-Rhythmus mit einer Verschiebung um ein halbes Jahr «anzuwenden», also «umzudrehen», wie Rudolf Steiner auf entsprechende Nachfrage formulierte. Nana Badenberg im Februar 2018

10,00 €
Finde dich neu
Finde dich neu
von Michael Lipson Dieses Buch wendet sich an jeden, der ein bewusstes Leben führen will, und im Besonderen an alle, die mit sich und anderen Probleme haben und vielleicht schon ahnen, dass sie zuallererst bei sich selbst einen neuen Anfang setzen müssen. Wenn wir gewohnheitsmäßig durchs Leben stolpern, kann es uns passieren, dass wir den größten Schatz vor unseren Füßen nicht bemerken. Denn unsere alltäglichen Seelenfähigkeiten sind nur grobe, herabgesunkene Formen unserer höchsten geistigen Fähigkeiten. Es wird gezeigt, wie sechs der Seelenkräfte – Denken, Fühlen, Tun, Lieben, Sich-Öffnen und Danken – unendlich intensiviert werden können. Die Übungen sind nicht kompliziert, aber anspruchsvoll. Sie stärken die Fähigkeit, aufmerksam zu sein und dadurch im gegebenen Augenblick das Richtige zu sagen und auf neue Gedanken zu kommen. Stufe für Stufe führen sie aus der Zerstreuung und Verwirrung heraus, sodass wir erüben können, was wir am meisten brauchen: andauernde Geistesgegenwart. »Paradies ist ein irdisches Projekt. Durch das Intensivieren und Konzentrieren unserer Seelenkräfte verbinden wir Himmel und Erde. Wir finden Gelegenheiten für Wunder und Überraschungen in der einfachen Tatsache unseres Hierseins.« Michael Lipson 160 Seiten, Gebundene AusgabeISBN 978-3-7725-1431-9Freies Geistesleben

18,00 €
Kartenspiel Zahlenreihe
Kartenspiel Zahlenreihe
Zahlen anschaulich vor Augen haben, als Mengen begreifen und spielerisch mit ihnen umgehen – das legt die Grundlage für alle späteren Rechenkünste. Mit GRIMM'S Zahlenkarten können Kinder einen guten Einstieg in anfängliche Rechenoperationen finden. Dass drei Eichhörnchen und zwei Hasen so viele sind wie fünf Mäuse, lässt sich hier schnell nachvollziehen. Und die farbenfrohe Ausgestaltung der Karten mit ihren liebenswerten Tierbildern macht den Umgang mit Zahlen und Summen zu einem spielerischen Vergnügen. Für Kinder ab dem Vorschulalter geeignet. Die Zahlen Karten bestehen aus 48 farblich gestalteten Spielkarten inkl. Spielideen in Englisch und Deutsch. Umfang: jeweils 1x 0, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, +, -, x, :, =, und 2x 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 3x 3 und 5x 2 und 10x 1 + Spielideen (de/en). Maße: Karten 7x10,5cm.

15,60 €
VORHANG AUF Probe-Abo
VORHANG AUF Probe-Abo
Die aktuelle Ausgabe von VORHANG AUF zum kostenlosen Probelesen:Wenn Ihnen VORHANG AUF gefällt, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Sie erhalten dann alle drei Monate die neueste Ausgabe, frei Haus für 59,00 EUR im Jahr inkl. MwSt. (Ausland 65 Euro).Sie erhalten eine Ausgabe von VORHANG AUF gratis. Sollte Ihnen VORHANG AUF nicht zusagen, teilen Sie uns dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Probeheftes mit, eine formlose Mitteilung genügt, und die Sache ist erledigt! Das kostenlose Probeheft dürfen Sie in jedem Fall behalten.VORHANG AUF erscheint viermal im Jahr im März, Juni, September und Dezember. Die Rechnungsstellung erfolgt jährlich jeweils für vier Ausgaben im Voraus. Das Abonnement kostet 59 Euro (Ausland 65 Euro). Der erste Abo-Beitrag wird frühestens 14 Tage nach Erhalt des Probeheftes fällig.Eine Vielfalt von bereits erschienenen Themenheften von VORHANG AUF kann hier auch einzeln bestellt werden. Vier Hefte jährlich, inkl. Porto Jeweils zum Ablauf des Abrechnungszeitraumes fristlos kündbar. Jeweils zum Ablauf des Abrechnungszeitraumes fristlos kündbar. VORHANGT AUF erscheint viermal im Jahr im März, Juni, September und Dezember. Die Rechnungsstellung erfolgt jährlich jeweils für vier Ausgaben im Voraus. Das Abonnement kostet 59 Euro (Ausland 65 Euro). Der erste Betrag wird direkt nach Abschluss des Abonnements fällig. Mit der Erstlieferung erhalten Sie alle, seit der gewählten Startausgabe, erschienenen Hefte. Die Folgebeiträge dafür werden wie folgt fällig: Bei einem Abonnementabschluss ab der Frühjahrsausgabe: Am 01. Februar Bei einem Abonnementabschluss ab der Sommersausgabe: Am 01. Mai Bei einem Abonnementabschluss ab der Herbstsausgabe: Am 01. August Bei einem Abonnementabschluss ab der Wintersausgabe: Am 01. November Sollten Sie bis dahin nicht gekündigt haben, verlängert sich das Abonnement nach einem Jahr automatisch um weitere vier Ausgaben. Bis zur Fälligkeit des Betrages können Sie fristlos kündigen. Ein Teilerstattung des Abobetrages ist grundsätzlich nicht möglich. Erscheint im März, Juni, September und Dezember.      

0,00 €
Komm mit ins Reich der Zwerge
Komm mit ins Reich der Zwerge
Nachdem Daniela Drescher ihre jungen Leser bereits ins geheimnisvolle Elfenland entführt hat, geht es diesmal ins Reich der Zwerge. Auch hier lassen sich viele verborgene Wunder und Schätze entdecken. Die begleitenden Verse führen den Betrachter wieder durch den ganzen Jahreslauf: die Natur in Zwiesprache mit der Welt des kleinen Volkes. Ein weiteres Kleinod aus der Werkstatt der erfolgreichen Illustratorin. von Daniela Drescher ab 3 Jahren 24 Seiten Gebunden ISBN 978-3-8251-7482-8 Verlag Urachhaus

12,00 €
Vom Normalen zum Gesunden
Vom Normalen zum Gesunden
von Georg Kühlewind Mit Humor und Gründlichkeit führt Georg Kühlewind die vielen Fallen vor Augen, in die wir aus Gewohnheit und Bequemlichkeit tappen. Er beschreibt das Bewusstsein phänomenologisch, schildert, wie sich starre Formen im Unterbewusstsein festsetzen und was uns andererseits aus überbewussten Quellen zufließt. Eine Fülle von Übungen regen den Leser dazu an, den Weg aus dem Gewohnten heraus zu wagen. >>Es hängt vom Menschen ab, ob er seine Möglichkeit zur Freiheit verwirklicht … Eins ist sicher: Frei sein kann er nur, wenn er schöpferisch und aktiv sein Leben führt.<<  Georg Kühlewind   284 Seiten Kartoniert ISBN 978-3-7725-2874-3 Verlag Freies Geistesleben  

10,00 €
Goldmarie Postkarte
Goldmarie Postkarte
von Margret von Borstel GTIN 0764137745776 Waldow Verlag

1,20 €
VORHANG AUF Abonnement
VORHANG AUF Abonnement
  Vier Hefte jährlich, inkl. Porto Jeweils zum Ablauf des Abrechnungszeitraumes fristlos kündbar. Jeweils zum Ablauf des Abrechnungszeitraumes fristlos kündbar. VORHANG AUF erscheint viermal im Jahr im März, Juni, September und Dezember. Die Rechnungsstellung erfolgt jährlich jeweils für vier Ausgaben im Voraus. Das Abonnement kostet 59 Euro (Ausland 65 Euro). Der erste Betrag wird direkt nach Abschluss des Abonnements fällig. Mit der Erstlieferung erhalten Sie alle, seit der gewählten Startausgabe, erschienenen Hefte. Die Folgebeiträge dafür werden wie folgt fällig: Bei einem Abonnementabschluss ab der Frühjahrsausgabe: Am 01. Februar Bei einem Abonnementabschluss ab der Sommersausgabe: Am 01. Mai Bei einem Abonnementabschluss ab der Herbstsausgabe: Am 01. August Bei einem Abonnementabschluss ab der Wintersausgabe: Am 01. November Sollten Sie bis dahin nicht gekündigt haben, verlängert sich das Abonnement nach einem Jahr automatisch um weitere vier Ausgaben. Bis zur Fälligkeit des Betrages können Sie fristlos kündigen. Ein Teilerstattung des Abobetrages ist grundsätzlich nicht möglich. Erscheint im März, Juni, September und Dezember. Zu jedem Abonnement erhalten Sie mit der ersten Lieferung: + 1 Extra VORHANG AUF - Heft+ 1 Kunstdruck von Daniela Drescher in DIN A4 auf 260g festem Papier+ 10 zauberhafte Postkarten renommierter Künstler Unser Tipp: Bei Neuabschluss eines Abonnements zahlen Sie keine extra Versandkosten, wenn Sie weitere Produkte aus unserem Onlineshop dazu bestellen! Sparen Sie zum Beispiel 6,50 Euro Versandkosten und bestellen Sie einen unserer wunderschönen Zeitschriftensammler gleich zu Ihrem Abonnement dazu.      

59,00 €

Zuletzt angesehen